Die bekannte Radiomoderatorin Katja Henkel, die jeden Sonntag charmant durch den MDR-Frühstücksbrunch führt, hat sich einen Traum erfüllt: Sie hat sich von ihrer Brille verabschiedet – dank eines refraktiven Linsenaustauschs (CLE). Nach Jahren mit unterschiedlichen Sehstärken und zahlreichen Brillen kannst du nun von ihr erfahren, wie sie ihr Leben in vollen Zügen genießt – ganz ohne Sehhilfe.
Warum hat sich Katja Henkel für einen refraktiven Linsenaustausch entschieden?
Katja Henkel hat sich für den refraktiven Linsenaustausch (CLE, Clear Lens Exchange) entschieden – eine moderne Methode, die besonders für Menschen mit Altersweitsichtigkeit oder starker Fehlsichtigkeit geeignet ist. Im Gegensatz zur klassischen Laser-OP wird beim CLE-Verfahren die natürliche Augenlinse durch eine künstliche Linse ersetzt. Ein großer Vorteil: Später auftretende Alterserscheinungen wie Grauer Star werden damit ausgeschlossen.
„Ich habe über die Jahre so viele Brillen ausprobiert, dass ich am Ende sechs oder sieben unterschiedliche Sehhilfen hatte – für den Bildschirm, fürs Lesen und sogar fürs Malen, eine meiner großen Leidenschaften“, erzählt Katja Henkel. „Die Brille war für mich irgendwann nicht nur ein Hilfsmittel, sondern eine echte Belastung.“
Moderne Technologie für höchste Präzision
Die Operation wurde von der erfahrenen Augenärztin Dr. med. Astrid Willert aus Leipzig durchgeführt. Ein entscheidender Teil des Eingriffs war der Einsatz des modernen Femtosekunden-Lasers von LENSAR, der für höchste Präzision sorgt. Der Laser arbeitet mit ultrakurzen Lichtimpulsen, die das Gewebe des Auges besonders schonend und exakt bearbeiten. Dadurch wird die Linse präzise vorbereitet.
Die perfekte Linse: Alcon Vivity EDoF
Bei Katja Henkel kam die innovative EDoF-Linse (Extended Depth of Focus) von Alcon Vivity zum Einsatz. Diese Linse vergrößert das Sehfeld, bietet erweiterte Tiefenschärfe und somit exzellente Sicht für mittlere und weite Entfernungen. Das Nahsehen wird dabei nicht beeinträchtigt. Da EDoF-Linsen im Vergleich zu anderen Linsen keine scharfen Übergänge zwischen den verschiedenen Sehbereichen haben, bieten sie ein angenehmeres und natürlicheres Seherlebnis. Für Katja, die beruflich und privat oft zwischen unterschiedlichen Sehaufgaben wechseln muss, war dies die perfekte Lösung.
„Die Alcon Vivity ist ideal für Menschen, die eine klare Sicht in allen Lebenslagen wünschen“, erklärt Frau Dr. Willert. „Sie reduziert die Abhängigkeit von Brillen und sorgt für ein harmonisches Seherlebnis.“
Ein neues Lebensgefühl für Katja Henkel
Nach dem refraktiven Linsenaustausch ist Katja Henkel begeistert. „Es ist ein völlig neues Lebensgefühl! Endlich kann ich frei arbeiten, lesen und meiner Leidenschaft, dem Malen, nachgehen – ohne ständig die Brille wechseln zu müssen.“ Besonders im Beruf empfindet sie ihre neue Freiheit als Erleichterung: „Am Bildschirm oder beim Lesen der Manuskripte ist es jetzt viel entspannter.“
Auch finanziell lohnenswert
Neben der Lebensqualität sieht Katja Henkel auch den finanziellen Vorteil: „Ich habe in den letzten Jahren Tausende Euro für Brillen ausgegeben. Mit der OP habe ich nicht nur langfristig Geld gespart, sondern auch ein völlig neues Lebensgefühl gewonnen.“
Fazit: Der refraktive Linsenaustausch als moderne Lösung
Dank moderner Technologie wie dem Femtosekunden-Laser von LENSAR und innovativer Linsen wie der Alcon Vivity macht es der refraktive Linsenaustausch möglich, Fehlsichtigkeiten effektiv und nachhaltig zu korrigieren. Menschen wie Katja Henkel, die sich ein Leben ohne Brille wünschen, sind das beste Beispiel dafür, wie diese Methode die Lebensqualität verbessern kann.
Möchtest du dich auch von deiner Brille verabschieden? Vereinbare gerne einen Beratungstermin bei Smile Eyes und lass dich von unseren Experten individuell beraten – für ein Leben in klarer Sicht!
kommentieren